Die Verbreitung von Daten, die mit Hilfe elektronischer Systeme gespeichert werden, ist ein viel diskutiertes Thema. Insbesondere im Hinblick auf das Thema Datenschutz scheint es nicht mehr weit bis zur Überwachung all unserer Aktivitäten entfernt. Um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, sollten Sie folgende Schritte unternehmen: Der richtige Schutz für meine Daten – Cloud-Security
Wie schütze ich meine Daten?
Wie schütze ich meine Daten?
Im Netz gibt es viele Möglichkeiten, uns unsere Daten zu schützen. Doch oft ist die richtige Lösung nicht so einfach zu finden. Hier einige Tipps für den richtigen Schutz Ihrer Daten im Internet:
– Wenn Sie persönliche oder unternehmensbezogene Daten verwenden, achten Sie darauf, diese auf Sicherheit zu überprüfen und regelmäßig aktualisieren.
– Verwenden Sie keine Passwörter, die bereits in anderen Accounts verwendet wurden oder gehackte Kennwörter.
– Ersetzen Sie jede Zahlungsanweisung mit einer sicheren Kennung (zum Beispiel IBAN) sowie einem weiteren Schlüssel (zum Beispiel der Kontonummer).
– Verbreiten Sie Ihre Daten nicht an Dritte weiter und geben keine vertraulichen Information bei Anfragen an Dritte preis.
– Stecknadeln in Dateien leg
Die Cloud als Schutzmechanismus
Die Cloud als Schutzmechanismus
Cloud-Security ist eine der wichtigsten Themen bei der Datensicherheit. Die Cloud bietet den Vorteil, dass Sie mehreren Anbietern Ihrer Daten gleichzeitig vertrauen können und alle Daten gleichzeitig im Netz verfügbar sind. Durch die automatische Verschlüsselung Ihrer Daten in der Cloud verschaffen Sie sich jedoch auch einen Schutz vor unbeabsichtigten Zugriffen auf Ihre Daten.
Meinungen zur Cloud-Security
Die Cloud-Security ist nicht nur ein Thema für IT-Experten, sondern auch für Anwender. Die Meinungen hinsichtlich der richtigen Cloud-Security sind geteilt.
Während viele Experten die Notwendigkeit einer gut funktionierenden Cloud-Security bestätigen, befürchten andere, dass diese teuer und frustrierend sein könnte. Außerdem gibt es Kritiker, die meinen, dass die Cloud-Security zu wenig Beachtung findet und somit ungenutzte Möglichkeiten bietet.
Bei der Entscheidung für den richtigen Schutz Ihrer Daten sollten Sie folgendes berücksichtigen: Ihre Bedürfnisse an Sicherheit und Privatsphäre sowie Ihr Geldbeutel. Hierzu müssen Sie sich Gedanken über die Vor- und Nachteile von verschiedensten Sicherheitslösungen machen.
Neben Hardwarelösungen stehen auch Softwarelösungen zur Verfügung, bei denen
Schlussfolgerung
Zur Schlussfolgerung
Die Cloud ist immer beliebter geworden, da sie die Daten hoher Bandbreite und Komplexität ermöglicht. Jedoch müssen Nutzer aufpassen, dass ihre Daten vor den Nachteilen der Cloud geschützt werden. Neben dem richtigen Schutz von privatem informationstragendem Fernsehen kann Cloud-Security auch die Sicherheit von Firmendaten schützen.